Informationen zum Thema Schließanlagen?
Beschreiben könnte man es in einem Satz etwa so: Keiner darf rein, außer er darf.
In der Praxis ist es so, das meist verschiedene Schließzylinderarten (z.B. Profilzylinder, Halbzylinder, Hebelzylinder, Vorhangschlösser) in unterschiedlichen Zylinderlängen und Zylinderfarben in ein Schließsystem integriert sind. Dazu kommt das entscheidende Merkmal einer Schließanlage, dass nicht alle Schlüssel, alle Schlösser schließen. Welche Schlüssel, welches Schloss schließen, legen Sie bei der Schließplanerstellung fest. Als Betreiber oder Eigentümer einer Schließanlage können Sie das frei festlegen und es können in der Praxis auch fast alle Wünsche realisiert werden. Sie organisieren also Zutritte. Der Nachteil, bei späteren Änderungen ist immer ein Schlosswechsel notwendig, der mit Lieferzeiten und Kosten verbunden ist. Dies ist auch ein Grund, weshalb sich immer mehr Kunden für elektronische Schließanlagen entscheiden.
Welche Schließanlage ist für mich die Richtige?
Das hängt davon ab, welchen Preis Sie für einen Schließanlage bezahlen möchten. Wie überall im Leben, gibt es auch auf dem Schließanlagenmarkt Preisunterschiede und diese sind sehr erheblich. Schließzylinderpreise von 17 € bis über 300 € sind ganz normal. Eine preiswerte Schließanlage, bekommen Sie im Normalprofil, ohne Sicherungskarte. Von den Fachleuten natürlich verhöhnt, hat sie aber trotzdem seine Berechtigung. Schließanlagen ohne Sicherungskarte werden vorwiegend im privaten Bereich genutzt. Beispiel: das private Eigenheim, Haustür, Kellertür, Garage, Hoftür werden mit einem Schlüssel geschlossen. Möchten Sie aber für die Hoftür einen extra Schlüssel, der nicht im Haus schließt, dann ist es keine Gleichschließung mehr sondern eine Schließanlage. Den meisten Kunden reicht diese praktische Funktion aus und man legt auf den Kopierschutz der Schlüssel keinen Wert.
Preiswerte Schließanlage mit Sicherungskarte
Ist die am häufigsten verwendete Schließanlagenart. Meist 5- oder 6-stiftig, im geschütztem oder patentierten Profil ist es die wirtschaftliche Standard-Schließanlage. Ab ca. 25 € ist diese Schließanlage als Werksschließanlage oder im geschütztem Profil vom Fachhändler erhältlich. Mit dieser Schließanlagenart können schon komplexe große Schließanlagen mit verzweigten Hierarchien gefertigt werden. Schlüsselnachbestellungen und Schliesszylindernachbestellungen sind nur nach Vorlage der Sicherungskarte möglich. Diese Schließanlagenart bietet Ihnen einen Kopierschutz der Schlüssel.
Hochwertige Schließanlage mit Sicherungskarte,
sind eine gute Investition in Sicherheit und Langlebigkeit. In der Regel können Sie bei einer Schließanlage von einer Lebensdauer von mehr als 20 Jahren ausgehen. Rechnet man dann die Mehrkosten einer hochwertigen Schließanlage auf die jährlichen Nutzungskosten herunter, fällt der Mehrpreis sehr gering aus und Sie profitieren von den erheblich höheren Sicherheitsmerkmalen einer guten Schließanlage. Sie können bei hochwertigen Schließanlagen sehr sicher sein, das bewährte Öffnungstechniken, wie Picking oder Schlagmethode fast umöglich sind. Diese Schließanlagenart bietet Ihnen einen sehr hohen Kopierschutz der Schlüssel. Da der Schließanlagenmarkt von etwa 10 namhaften Herstellern in Deutschland hart umkämpft wird, bewirkt dies einen Preisverfall. Hochwertige Schließanlagenzylinder sind deshalb schon ab einem Preis von ca. 40 € erhältlich, je nach Anlagengröße.
Vor- und Nachteile von Schließanlagen mit geschütztem Profil und Werksanlagen
Schliessanlagen im geschütztem Profil
Ein gut eingerichteter Schlüsseldienst baut Schließanlagen heutzutage selbst nach Kundenwunsch.
Computergestützte Berechnungsprogramme und moderne Schlüsselkopiermaschinen machen es möglich.
Vorteil: Für diese Schließanlagen kann der Schlüsseldienst preisgünstig Schlüssel und Schließzylinder liefern und das sehr kurzfristig.
Nachteil: Sie sind bei Nachbestellungen an diesen Schlüsseldienst gebunden.
Schliessanlagen industriell gefertigt (Werksschließanlage)
Vorteil: Industriell gefertigte Schließanlagen (Werksschließanlagen) können in auch in sehr großem Umfang realisiert werden. Vom Hersteller berechnete und gefertigte Schließanlagen
sind innerhalb der Anlage (insbesondere bei großen Schließanlagen) aus vielen verschiedenen Profilen aufgebaut. Dadurch ist es möglich sehr verzweigte Hierarchien innerhalb einer Schließanlage zu realisieren. Nachlieferfähigkeit: Industrielle Schließanlagenhersteller garantieren eine Nachlieferfrist von 20 Jahren, in der Praxis ist es oft kein Problem, Profilzylinder oder Schlüssel von gar 30 oder 40 Jahre alten Schließanlagen zu liefern.
Nachteil: Industrielle Hersteller berechnen Zuschläge, Altanlagenzuschläge für Schließanlagen deren Ursprungslieferung älter als 10 Jahre ist, in der Regel 15%
Aufpreis. Mindermengenzuschläge für Nachbestellungen oder Erweiterungen von Schließanlagen, bei weniger als 10 Profilzylindern in der Regel 30%.
Ich benötige eine Schließsystem, was muss ich Wissen?
Nachdem Sie sich ausführlich informiert haben, empfehlen wir eine Anfrage zu stellen. Bitte geben Sie an, für welche Preisklasse bzw. Sicherheitsstufe Sie sich interessieren.
- Preiswerte Schließanlage und wirtschaftliche Schließanlage zugleich, Sicherheit bei akzeptablen Preis (Preis ist entscheidend). Wir empfehlen das System x-pert von Winkhaus, hier finden Sie eine kurze Preisübersicht .
- Eine sichere Schließanlage,
mit Sicherungskarte, Sicherheit ist mit entscheidend bei akzeptablen Preis.
Wir empfehlen den Hersteller WILKA (6-stiftig). Für eine schnelle Übersicht klicken Sie bitte auf Preisliste. - Hochwertige Schließanlagen, diese erhalten Sie direkt vom Hersteller ins Haus geschickt,
damit die Schlüssel erst nicht in fremde Hände geraten (Sicherheit steht an erster Stelle). Klicken Sie bitte auf technische Beschreibung mit Preisen. Beliebt ist auch das Wendeschlüsselsystem von Wilka. Hier geht es direkt in den Webshop mit Preisübersicht.Bitte geben Sie die genauen Stückzahlen,
wenn möglich mit Längenangaben (siehe Zylindermaße) und die Anzahl der benötigten
Schlüssel an. Wir erstellen Ihnen kurzfristig ein verbindliches Angebot.
Wie erstelle ich einen Schließplan?
Einen Schließplan erstellen ist gar nicht so schwer. Bitte klicken Sie auf den Link: Schließplan erstellen und Sie lesen dort mehr über das Thema. Anhand eines Beispiel-Schließplan bekommen Sie dort alle Informationen. Das Prinzip ist relativ einfach und verständlich.
Zum Download steht für Sie noch bereit ein Musterschließplan als PDF-Datei. Dieser Schließplan ist selbsterklärend.
Wollen Sie selbst einen Schließplan erstellen, klicken Sie bitte auf Musterschließplan als DOC-Datei. Diesen können Sie frei bearbeiten und zur Anfrage per Mail
oder Fax senden.
Können Sie DOC-Dateien nicht öffnen, dann wählen Sie bitte Blanko-Schließplan
als PDF-Datei.
Schliessanlagen, Aufmaß und Montage vom Fachhändler
Schliessanlagen werden von uns sehr gewissenhaft geplant und auf den Benutzer optimiert. Nach Aufmaß des Objektes, werden alle Daten in den Rechner eingegeben. Wir überprüfen diese Angaben auf Plausibilität. Sie erhalten von uns noch am gleichen Tag einen computergestützten Schließplan per eMail oder Fax. Der Nutzer hat dann die Möglichkeit noch eventuelle Änderungen vorzunehmen und kann den Schließplan zur Bestellung freigeben.
Wir sind Fachhändler für Schließanlagen in Brandenburg und arbeiten mit den Herstellern ABUS, AssaAbloy, BAB, CES, GTV-Tiefenthal, IKON, Seccor, SimonsVoss, Verso Cliq, WILKA und WINKHAUS zusammen.
Schließanlage und Schließplan
Ein Schließplan ist die Dokumentation einer Schließanlage und die Grundvoraussetzung um eine Schließanlage zu verwalten. Schon mit dem ersten Schritt der Bestellung einer Schließanlage, ist ein Schließplan die Vorausetzung. Kleine Schließanlagen sind meist überschaubar und benötigen nicht mehr als ein A4-Blatt. Größere Schließanlagen mit mehreren hundert Türen oder sehr große mit mehr als tausend Türen erfordern eine gründliche fachmännische Planung. Allein das Erfassen der erforderlichen Daten (Raumbezeichnungen, Aufmaß der Zylinderlängen) erfordert schon viele Stunden Arbeitszeit. Mehr dazu erfahren unter Schließplan erstellen.
Interessante Links zum Thema Schliessanlagen finden sie hier:
»Technische Anforderungen
für Schließanlagen – DIN EN 1303 und DIN 18252 (PDF-Datei 110
KB)
»Die Kriterien
einer Schließanlage – Art und Technologie
(PDF-Datei 2,28 MB)
(Informationsbroschüre – Bereitstellung mit freundlicher Unterstützung
von AssaAbloy)