Moderne Schlüssel mit digitaler Codierung
Gab es früher nur ein Medium, den konventionellen mechanischen Schlüssel, so gibt es heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Ident-Medien um sich Zutritt zu verschaffen. Seit ca. 10 Jahren gibt es elektronische Schließanlagen auf dem Markt und seitdem hat sich auch das Zutrittsmedium einer Schließanlage stark verändert. Alle mechanischen Schlüssel haben ein riesengroßes Sicherheitsproblem, man kann sie kopieren. Spätestens seit einigen Jahren kamen spezielle Schlüsselfräsmaschinen auf den Markt, die auch eindeutig kopiergeschützte Schlüssel duplizieren. Dies löste einen heftigen Streit zwischen den Schließanlagenherstellern und Verkäufern dieser Schlüsselkopiermaschinen aus. Schwierig ist es auch Sicherheitsfachgeschäfte einzuordnen, die sich dieser Maschinen bedienen und damit Schlüssel anfertigen die eindeutig kopiergeschützt sind. Ob es wirklich beim Versprechen dieser Fachhändler bleibt, nur Schlüssel nach Vorlage der Sicherungskarte anzufertigen bleibt dahingestellt.
Folgende Ident-Medien sind im elektronischen Schließanlagenbau inzwischen Normalität:
- Der mechanisch-elektronische Schlüssel (z.B. Verso Cliq)
- Der elektronische Schlüssel (z.B. SECCOR-Chip-Schlüssel, BlueChip von Winkhaus)
- Der aktive Transponder (SimonsVoss)
- Der passive Transponder (Proximity, Mifare)
- Die Karte (Proximity, Mifare)
- Der Zahlencode (Geistiger Schlüssel)
- Der biometrische Schlüssel (Fingerabdruck)
Medium
|
Identmedien von elektronischen Schließsystemen (alphabetisch)
|
||||
Burg-Wächter, bekannter Tresor-Hersteller, nutzt sein jahrzehnte langes Know-How aus elektr. Tresorschlössern jetzt für elektronische Türschlösser |
IKON, Hersteller der elektronisch-mechanischen Schließanlage Verso Cliq. Marktführer bei mechanischen Schließanlagen hat sich auch in der Elektronik gut positioniert. |
Seccor, Hersteller von elektronischen Schließanlagen und Zutrittskontroll-Systemen. Geniale einfache Programmierung der Komponenten, ohne zusätzliche Kosten für Hard- und Software. |
![]() SimonsVoss, Hersteller des elektronischen Schließsystems 3060. |
Winkhaus, bekannter Hersteller von Schließanlagen in Deutschland und weltweit. Traditionelles Familien-Unternehmen, hat mit dem Blue-Chip Schlüssel mal etwas ganz Neues auf den Markt gebracht. |
|
Schlüssel bzw. Transponder
|
Funkschlüssel für das elektronische Türschloss TSE Wireless |
Seccor Schlüssel elektronisch codiert, kann an jeder Tür beliebig an und abgemeldet werden |
|||
Zahlencode
|
Seccor, Eingabeelement zur Identifikation per Zahlencode |
||||
Karte
|
Seccor Karte zur Bedienung von Karten-Schließanlagen, Karte muss nur in die Nähe des Lesers gehalten werden und Tür kann geöffnet werden |
||||
Tags
|
Seccor Tag zur Begehung von Türen, Tag nur in die Nähe des Leser halten und Tür kann geöffnet werden. |
||||
Biometrie
|
Biometrischer Leser von Burgwächter ergänzt das Programm
|
Zu den hervorragenden Eigenschaften moderner elektronischer Schließanlagen gehört: Sie müssen sich nicht für ein einziges Medium entscheiden. Es gibt moderne Schließsysteme auf dem Markt, mit denen Sie innerhalb Ihres gesamten Objektes verschiedene Ident-Medien innerhalb eines Schließsystems kombinieren können. Selbst verschiedene Ident-Medien an einer Tür gleichzeitig angewendet, stellen kein Problem dar. Elektronischer Schlüssel, Transponder, Zahlencode und Biometrie können nach Belieben an jeder Tür zur Anwendung gebracht werden. Und das ist ein entscheidender Kostenvorteil für Sie, wie sich in einem folgenden Musterbeispiel herausstellen wird.
Technologie
|
Medium
|
Beispiel-Raum
|
Sicherheit
|
Zutritt für
|
Kosten je Person
|
Biometrie
|
Fingerabdruck
|
Serverraum
|
Sehr Hoch
|
Sehr wenige Personen
|
ca. 300 €
|
Zahlenschloss
|
Geistiger Code
|
Umkleideraum
|
Geringer
|
Sehr viele Personen
|
Kostenlos
|